Zagutnig
Wunderschöner Aussichtsberg
SEVEN SUMMITS - 7 besondere Bergerlebnisse im Nationalpark Hohe Tauern
Unter den “Seven Summits” versteht man eigentlich die höchsten Berge der 7 Kontinente. Doch wir haben unsere eigenen “Seven Summits” – 7 Gipfel in den 7 Kärntner Nationalparkgemeinden! Bewusst nicht die höchsten oder schwierigsten – 7 Erlebnisse, die die Vielfalt des Nationalparks widerspiegeln.
Nähere Informationen
Moosboden
Wunderschöne Exkursion in die Perle des Nationalparks
Der Moosboden im Kaponigtal, im Kerngebiet des Nationalparks Hohe Tauern in der Marktgemeinde Obervellach, wird als ein besonderes Juwel des Nationalparks bezeichnet. Er bietet mit seiner wahrhaft hochalpinen Umrahmung einen Anblick von unbeschreiblicher Schönheit. Solche Wildheit und Ursprünglichkeit findet man selten in einem Talschluss.
Weitere Fotos Nähere Informationen
Wildbeobachtung im Kaponigtal
Unter fachkundiger Führung können Sie von einer Beobachtungskanzel im einzigartigen Kaponigtal in der Marktgemeinde Obervellach Wildtiere in freier Natur beobachten.Dieses beeindruckende Naturerlebnis der Wildbeobachtung beinhaltet das Kennen lernen der Wildtierarten – Rehwild, Rotwild und Gamswild.
Weitere Informationen
Reißecker Höhenweg
Der Reißeck-Höhenweg ist eine durchgehend markierte, hochalpine Steiganlage, die das Reißeck-Seenplateau mit dem Dösener See verbindet Der erste Abschnitt über das Riekentörl zur Oberen Moos-Hütte ist übersichtlich, ab Moos-Hütte jedoch höhere Anforderungen im Anstieg zum Zwenberger Törl und weiter zur gleichnamigen Scharte. Der schwierigste Abschnitt des Höhenweges beginnt an der Zwenberger Scharte mit einer steilen, steinschlaggefährdeten Abwärtsquerung in der Ostflanke der Tristenspitze hinüber zum Kaponigtörl. Vom Törl wechselt die Route zur Westseite und führt über grobes Blockwerk und Altschnee abwärts zum Kleinen Pfaffenberger See und von dort wieder als Steig hinauf zum Biwakschachtel über dem Großen Pfaffenberger See. Ab Biwak meist guter Steig, hinauf zu einem Schartl und von dort in einem Bogen über das weite Blockfeld des Ebeneck zum Seeschartl. Nun sehr steiler, aber guter Steig hinab zum Dösener See.
Tristenspitze
Gehzeit von Stranigalm bis zur Tristenspitze mindestens 6 bis 7 Stunden. Weg führt über Moosboden, Seeschartl, dann über Reisseckhöhenweg bis Kaponigtörl und dann Richtung Süden auf die Tristenspitze. Tour ist anspruchsvoll und schwierig.
Weitere Fotos